Inbound Kampagne: Unterschied zwischen den Versionen
Osmani (Diskussion | Beiträge)  | 
				Osmani (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''Schritt 3''': Unter Gruppen Konfiguration in der [[Agenten-Gruppen-Zuordnung|Agenten-Gruppen-Zuordnung]], die Inbound Agenten zu einer Gruppe zuweisen.  | '''Schritt 3''': Unter Gruppen Konfiguration in der [[Agenten-Gruppen-Zuordnung|Agenten-Gruppen-Zuordnung]], die Inbound Agenten zu einer Gruppe zuweisen.  | ||
| − | '''Schritt 4''': Inbound Kampagne erstellen siehe hierzu : [[  | + | '''Schritt 4''': Inbound Kampagne erstellen siehe hierzu : [[Basisdefinition_der_Kampagne]]  | 
'''Schritt 4 a''': In der Statusadministartion pro Kampagne '''Status Konfigurieren'''  | '''Schritt 4 a''': In der Statusadministartion pro Kampagne '''Status Konfigurieren'''  | ||
Version vom 17. Mai 2016, 09:30 Uhr
Schritt 1: Inbound Agent erstellen Agenten Konfiguration (Agentenrecht Inbound)
Schritt 2: Inbound Gruppe erstellen Gruppenkonfiguration
Schritt 3: Unter Gruppen Konfiguration in der Agenten-Gruppen-Zuordnung, die Inbound Agenten zu einer Gruppe zuweisen.
Schritt 4: Inbound Kampagne erstellen siehe hierzu : Basisdefinition_der_Kampagne
Schritt 4 a: In der Statusadministartion pro Kampagne Status Konfigurieren
Schritt 5: Nicht vergessen bei Bedarf unter zugehörige Kampagnen die erstellte Inbound Kampagne verknüpfen
Schritt 6: In der Kampagnen Gruppen Zuweisung müssen Sie die Inboundgruppe mit der Inboundkampagne verknüpfen.
Schritt 7: Als nächstes können Sie in Blockadministration Die Inboundmaske für den Agenten anlegen.
Schritt 8: In der Kampagnenschlüssel-Konfiguration einen leeren Datenpool (Schlüssel) anlegen, damit neue Datensätze ddort gespeichert werden.
Schritt 9: die ACD-Konfiguration (Inbound-Callflow anlegen) ACD Konfiguration