INCAS Import Client neu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus INTRACALL Dokumentation
					
										
					
					Yildiz (Diskussion | Beiträge)  | 
				Yildiz (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Führen Sie nun den eigentlichen Import-Prozeß in folgenden Schritten durch:  | Führen Sie nun den eigentlichen Import-Prozeß in folgenden Schritten durch:  | ||
| + | |||
| + | '''Schritt 1:'''  | ||
| + | |||
| + | Starten Sie die ausführbare Datei '''Kimport.exe'''.  | ||
Version vom 27. Juli 2009, 10:21 Uhr
Verwandte Artikel: Definition von Adresspools, Importhistorie
Der INCAS Import Client dient dazu, Adresspools in die Datenbank einzuspielen. Das Hilfsprogramm erwartet Ihren Adresspool im Format einer MS-Access-Datenbank (Endung *.mdb). Sollten Ihre Adressen im xls- oder csv-Format vorliegen, müssen Sie diese Daten zunächst in eine MS-Access-Datenbank importieren, bevor Sie das Import-Tool nutzen können.
Führen Sie nun den eigentlichen Import-Prozeß in folgenden Schritten durch:
Schritt 1:
Starten Sie die ausführbare Datei Kimport.exe.